Einer der Faktoren, die die Prognose bei einer Krebsdiagnose markant verschlechtert, ist das Streuen zu anderen Organen. Wenn die Krebszellen zu anderen Organen gestreut haben, werden diese als Metastasen bezeichnet. Das Forscherteam hinter dieser Studie hat sich nun etwas näher mit der Nanotechnologie befasst. Die Nanotechnologie nutzt mikroskopisch kleine Materialien, die im Grunde genommen die Fähigkeit Krebszellen sich fortzubewegen, verhindern. „Wir brechen den Krebszellen so gesagt die Beine, denn dann können sie auch nicht zu anderen Organen streuen“, erklären die Forscher.
Ein lokaler Tumor, der nicht gestreut hat, verspricht bessere Prognosen und Heilungschancen, als ein Tumor, der gestreut hat. Eine neue Behandlungsmethode, die nun lokal auf den Tumor einwirken soll, verhindert nun das Streuen der Krebszellen. Die Behandlung wird lokal angewendet und ist somit eine milde Therapieform, die die wiederholte Anwendung ermöglicht.
Die Zellen bewegen sich normalerweise mit kleinen Scheinfüßchen fort(Pseudopodien). Der Unterschied zwischen gesunden Zellen und Krebszellen ist unter anderem, dass letztere eine beträchtlich höhere Anzahl dieser Scheinfüßchen besitzen. Diese Veränderung macht es möglich, dass die Zellen ungehindert zu anderen Organen streuen können, sollten die Lebensumstände für die Krebszellen in der Nähe des Tumors nicht mehr vorteilhaft sein.
Nach einigen Versuchsreihen ist es den Forschern gelungen herauszufinden, dass eine Laserbehandlung die Fähigkeit der Krebszellen sich zu bewegen, vollständig hemmen kann. Die Laserbehandlung erwärmt die Scheinfüßchen auf eine Temperatur, die diese zum Schmelzen bringt und somit ist die Fortbewegung dieser Zellen nicht mehr möglich.
„Die Laserbehandlung ist weder schädlich noch gefährlich für die Haut oder Gewebebereiche und aus diesem Grund kann die Behandlung mehrmals angewendet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen“, erklärt der Forscher Ronhu Wu.
Laut „the National Cancer Institute” sind metastasierende Tumore die Hauptursache für eine hohe Sterblichkeit von Krebserkrankungen. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass die metastasierenden Krebszellen für mehrere Jahre in einem inaktiven Stadium sind und nach einiger Zeit wieder anfangen können, zu streuen.
Einige Krebsformen sind schwieriger zu behandeln, da diese zu Bereichen streuen, die sehr dicht am Tumor sind und das stellt eine Herausforderung für eine zielgerichtete Behandlung dar. Bei metastasierenden Krebsformen ist das Behandlungsziel, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern, da die Heilung bisher nicht möglich war. Die Organe, die am häufigsten von Metastasen befallen sind, sind Knochen, die Leber und die Lungen.
Obwohl die Forschung den Fokus konzentriert auf die Krebsforschung gerichtet hat und noch Vieles unbekannt ist, hat dieses Forscherteam vielversprechende Ergebnisse erzielen können, die in Zukunft womöglich Patienten mit Kopf,-Hals,- Brust und Hautkrebs mit lokalen Laserbehandlungen heilen können.