Ingwer – Die Wurzel für alle Fälle

Ingwer – Die Wurzel für alle Fälle

Ingwer ist eine alte Kulturpflanze, die in tropischen Länden wächst. Es wird weltweit genutzt und als leckeres Gewürz mit starkem und würzigem Aroma genossen. Ingwer findet aber auch in der Alternativmedizin einen Platz und es konnten gesundheitsfördernde Wirkungen nachgewiesen werden.

Ingwer enthält hunderte von chemischen Verbindungen und Bestandteilen. Die am besten erforschten Inhaltsstoffe sind bioaktive Stoffe, die sich Gingerol und Shogaol nennen. Ingwer wird einfach vom Darm aufgenommen und über die Blutbahn zu den verschiedenen Organen und Geweben transportiert. Die höchste Konzentration kann im Magen-Darm-Trakt gemessen werden und es zeigt sich, dass Ingwer auch hier die stärkste Wirkung ausübt. 

Man meint, dass Ingwer eine Reihe von therapeutischen und vorbeugenden Wirkungen auf den Körper ausüben kann. Es wurde seit Jahrtausenden in medizinischen Behandlungen verschiedenster Krankheiten von der Erkältung bis hin zu Krebs angewendet. Viele der Wirkungen sind jedoch mündlich überliefert worden und das Wissen über die heilsame Wirkung der Wurzel ist nur sehr schwach wissenschaftlich beleuchtet. In den letzten Jahren haben einige wissenschaftliche ihren Fokus auf Untersuchungen der Mechanismen und Wirkstoffe von Ingwer gerichtet.

 

Wann empfiehlt es sich, Ingwer anzuwenden?

Ingwer hat einen wirksamen Effekt auf Magenprobleme, Reisekrankheit, morgendliche Übelkeit, Kolik, irritierten Dickdarm, Übelkeit und Appetitverlust, gezeigt. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Ingwer den Cholesterinspiegel senken und die Fettverbrennung steigern kann. Damit wird das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes reduziert. 

Ein weiterer Effekt der Wurzel ist die Schmerzlinderung. Es hat sich gezeigt, dass Ingwer einen schmerzlindernden Effekt bei Gicht, Arthrose, Menstruationsbeschwerden, Lungenentzündungen, Husten, Atemnot, Migräne, Bronchitis und Diabetes hat. Die Liste geht jedoch noch weiter.

 

Mit anderen Worten gibt es wohl kaum einen Grund, Ingwer nicht in die tägliche Ernährung mit einzubeziehen, oder?

Ingwer kann sogar bei Verbrennungen helfen. Hier wird der Saft der Wurzel auf die Wunde aufgetragen, während Ingweröl bei Hautauschlag und Insektenstichen eine lindernde Wirkung hat. 

Obwohl viele wissenschaftliche Studien versucht haben, einen Überblick über Ingwers Wirkungen zu verschaffen, sind die Mechanismen weiterhin unbekannt. Die Ergebnisse sind jedoch eindeutig – Ingwer hat viele gesundheitliche Vorteile und besonders in Hinblick auf morgendliche Übelkeit in der Schwangerschaft, Chemotherapie und Operationen, hat Ingwer sich als wirksam erwiesen. 

 Um einen gesundheitsfördernden Effekt zu erreichen, sollte die Dosierung bei ca. 0,5-2 Gramm über 2-3 Mahlzeiten täglich verteilt werden.  Die tägliche Einnahme von Ingwer ist gründlich erforscht und ist als sicher eingestuft worden. 

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ingwer in seltenen Fällen unerwünschte Wirkungen mit sich führen kann. Dies können beispielweise Sodbrennen, Durchfall, Unwohlsein und unerwartete Blutungen außerhalb der Menstruation sein. Beim Auftragen auf die Haut, kann es zu irritierten Hautstellen kommen. 

Sollten Sie Lust bekommen haben, Ingwer als einen festen Bestandteil in ihrer täglichen Ernährung aufzunehmen, ist Ingwerwasser eine einfache Lösung. Man mischt eine Kanne mit konzentriertem Ingwerwasser und trinkt davon 2 Mal täglich. Es kursieren viele Rezepte für Ingwerwasser im Internet. 

 

Ein Beispiel für ein leckeres Rezept

Ingwerwasser

2 Liter Wasser

200 Gamm Ingwer (geschält oder in Scheiben)

2 ganze biologische Zitronen in dünnen Scheiben

 

Zubereitung

Das Wasser, Ingwer und die Zitronenscheiben in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Lassen Sie die Mischung etwa 45 Minuten köcheln. Nach dem Abkühlen wird das Getränk in eine saubere Flasche abgefüllt. 

Die empfohlene Menge ist 200ml täglich. Das Ingwerwasser kann sich ca. einen Monat im Kühlschrank halten. 

 

Quellen: 

1. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92775/
2. http://www.webmd.com/vitamins-supplements/ingredientmono-961-ginger.aspx?activeingredientid=961

Aktuellste Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten
Warten Sie!
Es dauert nur 2 Minuten.
Möchten Sie an Forschungsprojekten teilnehmen?
Kostenlos und unverbindlich · über 65.000 Mitglieder
Ja, ich melde mich an!
Vielleicht später
Gesundheitshandbuch

Bringen Sie die Forschung zusammen mit dem Gesundheitshandbuch voran

Das Gesundheitshandbuch hat sich zum Ziel gemacht, die Gesundheit durch Forschung zu fördern und dazu benötigt es Ihre Hilfe. Sie können helfen, indem Sie sich beim Gesundheitshandbuch anmelden und als potentieller Studienteilnehmer zur Verfügung stehen. Wenn Ihr Gesundheitsprofil auf die jeweilige Studie passt, kommen Sie als Versuchsteilnehmer in Frage und werden daraufhin kontaktiert.

Gesundheitsprofil erstellen