Die Einnahme von Medikamenten gegen Sodbrennen und Magengeschwüre kann fatale Konsequenzen haben

Die Einnahme von Medikamenten gegen Sodbrennen und Magengeschwüre kann fatale Konsequenzen haben

Protonenpumpenhemmer sind seit längerer Zeit im Fokus der Forschung. Der Fokus war in den Studien auf verschiedene Bereiche gerichtet. Die Medikamente können bei längerer Einnahme einen schädlichen Effekt aufweisen. Hier können Sie mehr über die Forschungsergebnisse lesen.

Protonenpumpenhemmer

Magengeschwüre und Sodbrennen sind Zustände, die viele kennen und zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrem Leben erleben. Die Symptome werden meistens mit Protonenpumpenhemmer gelindert. Diese Medikamente wirken symptomlindernd, indem die Produktion der Magensäure gehemmt wird. Viele Medikamente sind nur apothekenpflichtig. Neueste Forschung hat nun jedoch aufzeigen können, dass diese Medikamente zu ernsten Krankheiten und unangenehmen Nebenwirkungen führen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Medikamente nur einzunehmen, wenn es wirklich notwendig ist und über so eine kurze Dauer wie möglich. Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden.

 

Nierenschädigung

Eine Studie hat gezeigt, dass die Einnahme von Protonenpumpenhemmer über einen längeren Zeitraum eine schädliche Wirkung auf die Nieren haben kann. Eine herabgesetzte Funktion der Nieren ist immer ein Alarmsignal. In solchen Fällen sollte das Medikament sofort abgesetzt werden. Die Schädigung der Nieren geschieht meistens unbemerkt über einen längeren Zeitraum und resultiert letztendlich häufig in chronischem Nierenversagen. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, seinen Hausarzt zu kontaktieren, wenn man mit der Einnahme von Protonenpumpenhemmern beginnen möchte. Auch wenn man die Schädigung der Nieren zuerst nicht bemerkt, können genauere Untersuchungen beim Arzt Aufschluss über die Gesundheit der Nieren geben.


Darminfektion

Eine neue Studie aus Schottland hat nun gezeigt, dass die Einnahme von Protonenpumpenhemmern das Risiko für eine Infektion im Magen-Darm-Trakt erhöhen kann. Hier sind Infektionen mit dem Bakterium Clostridium Difficile und Campylobacter besonders häufig. Die Versuchsteilnehmer, die Protonenpumpenhemmer verabreicht bekamen, hatten ein 4,5-mal erhöhtes Risiko für eine Infektion mit den oben genannten Bakterien, im Vergleich zu den Personen, die das Medikament nicht erhielten. Aus diesem Grund ist die Hygiene bei der Essenszubereitung besonders wichtig. Das erhöhte Infektionsrisiko ist auf die herabgesetzte Magensäureproduktion zurückzuführen. Da der Mageninhalt aufgrund von weniger Magensäure einen höheren pH-Wert hat, fällt die antibakterielle Wirkung der Magensäure weg und die Bekämpfung von schädlichen Mikroorganismen ist herabgesetzt. 

 

Krebsbehandlung

Protonenpumpenhemmer können die Behandlung von Krebs beeinflussen. Eine Studie mit 545 Versuchsteilnehmern zeigte nun, dass die Überlebensdauer für die Krebspatienten, die gleichzeitig mit Protonenpumpenhemmern behandelt wurden, geringer war. Die Versuchsteilnehmer waren Patienten mit entweder Speiseröhren – oder Magenkrebs, die in Behandlung mit dem Chemotherapeutikum Capecitabin waren. Die Patienten, die gleichzeitig mit Protonenpumpenhemmern behandelt wurden, hatten eine geringere Überlebensdauer, eine schlechtere Prognose und einen verringerten Effekt der Chemotherapie. Auch hier vermutet man, dass der pH-Wert eine Rolle spielt: Der erhöhte pH-Wert verringert die Aufnahme des Chemotherapeutikums. Darüber hinaus hat eine weitere Studie gezeigt, dass die Chance für Heilung bei Patienten mit Darmkrebs reduziert ist. Capecitabin ist ein Chemotherapeutikum, das bei mehreren Formen von Krebs angewendet wird: Speiseröhren-, Magen-, Darm- und Brustkrebs. Die Funde der Studien haben für viele Krebspatienten eine große Bedeutung. Die meisten Menschen sind im Unwissenden über die Interaktionen zwischen verschiedenen Medikamenten. Aus diesem Grund ist es wichtig, mit seinem Arzt Rücksprache zu halten. 

 

Quellenverzeichnis:

  1. http://www.medindia.net/news/commonly-used-heartburn-drugs-can-lead-to-gradual-yet-silent-kidney-damage-168088-1.htm

  2. http://www.medindia.net/news/commonly-prescribed-heartburn-drugs-increase-the-risk-of-intestinal-infections-166766-1.htm

  3. http://jamanetwork.com/journals/jamaoncology/article-abstract/2569058

  4. http://www.medindia.net/news/over-the-counter-heartburn-meds-could-worsen-cancer-treatment-166226-1.htm

Aktuellste Neuigkeiten

Alle Neuigkeiten
Warten Sie!
Es dauert nur 2 Minuten.
Möchten Sie an Forschungsprojekten teilnehmen?
Kostenlos und unverbindlich · über 65.000 Mitglieder
Ja, ich melde mich an!
Vielleicht später
Gesundheitshandbuch

Bringen Sie die Forschung zusammen mit dem Gesundheitshandbuch voran

Das Gesundheitshandbuch hat sich zum Ziel gemacht, die Gesundheit durch Forschung zu fördern und dazu benötigt es Ihre Hilfe. Sie können helfen, indem Sie sich beim Gesundheitshandbuch anmelden und als potentieller Studienteilnehmer zur Verfügung stehen. Wenn Ihr Gesundheitsprofil auf die jeweilige Studie passt, kommen Sie als Versuchsteilnehmer in Frage und werden daraufhin kontaktiert.

Gesundheitsprofil erstellen