Die meisten Eltern haben Ihren Kindern die Geschichte vom Weihnachtsmann erzählt. Aber viele Eltern sind im Zweifel, ob es eine gute Idee ist, den Kindern diesen Glauben nahelegen.
Es hat sich gezeigt, dass es gut für die Entwicklung der Kinder ist, wenn man als Elternteil die Kinder darin unterstützt, das Mysterium um den Weihnachtsmann zu lüften.
Kreatives Denken
Die Entwicklunsgforscherin Kirsten Dunfiel von der Concordia Universität hat sich sehr viel mit dem Vertrauen von Kindern beschäftigt und hier spielt der Weihnachtsmann eine große Rolle.
Sie erzählt, dass nichts darauf hindeutet, dass Phantasiewelten eine negative Wirkung auf die Kinder haben können – ganz im Gegenteil. Entwicklungspsychologische Forschungsergebnisse belegen, dass der Glaube an den Weihnachtsmann und die Zahnfee mit einer Reihe von positiven entwicklungsmäßigen Effekten verbunden ist.
Die Kinder lernen zum Beispiel was realistisch ist und was nicht, wenn sie die Geschichten von fliegenden Rentieren und dem häuslichen Besuch des Weihnachtsmanns am 24. Dezember hören. Und das Unterscheiden zwischen Wirklichkeit und Phantasie ist wichtig. Das Gehirn lernt Logik und Phantasie zu unterscheiden und eine Grenze dazwischen zu ziehen – das macht kreatives Denken möglich.
Die Kinder werden darin gefördert, kreativ zu sein und selbstständig zu denken, wenn sie die Zusammenhänge zwischen Logik und übernatürlichem herausfinden.
Die Kinder finden die Wahrheit heraus
Der größte Teil der Kinder glaubt in den jungen Jahren an den Weihnachtsmann. Aber obwohl eine verzauberte und überzeugende Geschichte über einen großen Mann mit weißem Bart erzählt wird, glauben die meisten 8-Jährigen nicht mehr an diese Geschichte.
Das ist darauf zurückzuführen, dass die Gedankengänge in dieser Altersgruppe so weit entwickelt sind, dass der Weihnachtsmann Dinge tut und kann, die nicht möglich sind: Einen Schlitten vom Nordpol zu einem nach Hause fliegen…
Während kleinere Kinder sich den Kopf darüber zerbrechen, wo der Weihnachtsmann wohnt, wundern sich die älteren Kinder darüber, ob und wie er es schafft die ganze Welt in einer Nacht zu beschenken.
Eine gute Lüge
Sie sind keine schlechten Eltern, wenn Sie Ihrem Kind den Glauben an den Weihnachtsmann lassen. Ganz im Gegenteil. Wenn Sie, wie so viele andere, die Reaktion ihrer Kinder fürchten, wenn die Wahrheit über den Weihnachtsmann ans Licht kommt, dann können Sie ganz beruhigt sein.
Eine Studie hat nämlich nachweisen können, dass es eher die Eltern sind, die Schwierigkeiten damit haben, dass ihre Kinder nicht mehr an den Weihnachtsmann glauben. Die Kinder reagieren in den meisten Fällen sehr ruhig.