Was sind Gallensteine?
Gallensteine sind feste Ablagerungen in der Gallenblase oder den Gallengängen. Die Gallenblase ist ein kleines Organ, das sich direkt unter der Leber befindet. In der Gallenblase wird der Verdauungssaft, der auch Gallenflüssigkeit genannt wird, aufbewahrt. Die Gallenflüssigkeit wird in der Leber produziert. Bei Einnahme einer Mahlzeit, mengt die Gallenblase die Verdauungsflüssigkeit dem Darminhalt bei und hilft somit bei der Verdauung von Fettstoffen und der Neutralisierung der Magensäure. Die Gallenflüssigkeit besteht aus verschiedenen Komponenten, die wenn sie aus dem Gleichgewicht geraten, zu der Bildung von Gallensteinen führen kann. Diese Gallensteine können wachsen und dazu führen, dass die Gallenblase und deren Gallengänge blockiert wird.
Welche Symptome sind typisch bei Gallensteinen?
Viele Menschen haben Gallensteine ohne sich dessen bewusst zu sein. Ungefähr 10 % aller Deutschen haben Gallensteine und bei der älteren Generation sieht man diesen Zustand bei bis zu 33 %. Ungefähr 80 % der Menschen, die Gallensteine haben, sind sich dessen nicht bewusst, weil sie keine Symptome haben.
Sollten Symptome auftreten, sind folgende typisch:
- Druckschmerz im rechten Oberbauch, unter den Rippen
- Schmerzen, die in den Rücken oder Schulter/Schulterblatt ausstrahlen
- Fieber
- Gelbsucht
- Übelkeit und Erbrechen
- Heller Stuhl und bräunliche Färbung des Urins
Die Intensität der Symptome ist sehr variierend die Gallengänge können abwechselnd blockiert und freigelegt sein.
Was sind die Ursachen für Gallensteine?
Gallensteine können aus mehreren Komponenten bestehen: Salze, Cholesterin, Bilirubin. In 80 % der Fälle bestehen die Gallensteine aus Cholesterin. Bilirubin ist ein Abfallprodukt von abgebauten roten Blutkörperchen. Alle Komponenten befinden sich in der Gallenblase, jedoch ist ein gewisses Gleichgewicht zwischen den Stoffen notwendig, um die Gallensteinbildung zu verhindern. Wenn die Konzentrationen in einem anderen Verhältnis zueinander stehen, kann es dazu führen, dass sich Kristalle bilden. Da die Gallenflüssigkeit keine großen Mengen Cholesterin auflösen oder abbauen kann, führt ein hoher Cholesterinspiegel dazu, dass kleine Cholesterinkristalle gebildet werden. Diese können daraufhin an Größe gewinnen. Die Größe von Gallensteinen kann von der Größe eines Sandkorns bis hin zu der eines Hühnereis variieren. Die großen Gallensteine geben jedoch nicht immer die größten Beschwerden. Die Symptome hängen davon ab, wo sich die Gallensteine festsetzen und ob sie die Gallengänge blockieren.
Es gibt mehrere Faktoren, die das Risiko von Gallensteinen betroffen zu werden, erhöhen. Die größte Gefahr lauert in der Ernährung. Besonders Übergewichtige, die täglich große Mengen Cholesterin und gesättigte Fettsäuren zu sich nehmen, leiden an Gallensteinen. Darüber hinaus sieht man häufig Gallensteine bei Menschen, die einen schnellen Gewichtsverlust erzielt haben oder an Diabetes leiden.
Man kann die Bildung von Gallensteinen leider nicht vorbeugen. Man kann jedoch versuchen seinen Lebensstil anzupassen, um das Risiko für die Bildung von Gallensteinen zu minimieren. Dieser Lebensstil beinhaltet eine gesunde und ausgewogene Ernährung mit reichlich Flüssigkeit und regelmäßigen Mahlzeiten.
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten bei Gallensteinen?
Um festzustellen, ob es sich um Gallensteine handeln könnte, untersucht der Arzt die Haut und Augen auf eine gelbliche Färbung (Gelbsucht), führt verschiedene Untersuchungen wie Ultraschall, CT oder MRT durch oder nimmt eine Blutprobe ab. Bei starken Schmerzen, die von den Gallensteinen ausgelöst werden, kann die Gallenblase operativ entfernt werden. Hier wird eine minimal-invasive Methode angewendet, bei der nur sehr kleine Inzisionen in der Bauchdecke vorgenommen werden.
Man kann ohne Gallenblase leben. Einige Menschen erleben jedoch hin und wieder Episoden mit Durchfall.
Bei Gallensteinen in den Gallengängen, werden diese mit einem Instrument über die Speiseröhre, Magen und Darm mit einer kleinen Zange entfernt. Die übriggebliebenen Gallensteine können mit hochfrequenten Schallwellen entfernt werden.
Es gibt auch Medikamente, die dazu beitragen können, die Gallensteine aufzulösen. Das Auflösen kann jedoch Jahre dauern.